© Polizei Hessen 24.07.2025 Fachbereich Urkunden, Maschinenschriften Als Hilfsmittel für die Untersuchungen dienen vor allem physikalisch-optische Verfahren wie z.B. die Stereomikroskopie oder die spektralselektive Untersuchung.
© Polizei Hessen 24.07.2025 Fachbereich Werkzeugspuren Einer Vergleichsuntersuchung geht immer die Beurteilung der übersandten Spurenabformungen und Tatwerkzeuge voraus.
© Polizei Hessen 24.07.2025 Fachbereich Physikalisch-chemische Untersuchungen In diesem Fachbereich steht wie in der der Fachgruppe Physik allgemein die Materialuntersuchung im Vordergrund.
© Polizei Hessen 24.07.2025 Fachbereich Schusswaffen, Munitionstechnik Das Tätigkeitsfeld des Fachbereichs Schusswaffen und Munitionstechnik erstreckt sich auf die kriminaltechnische Untersuchung von Schusswaffen und Munition.
© Polizei Hessen 24.07.2025 Fachbereich Schuh- Reifenspuren Hier werden Schuh- und Reifenspuren untersucht (Reifenspuren werden wie Schuhspuren bearbeitet).
© Polizei Hessen 23.07.2025 Fachbereich Handschriften Das Tätigkeitsfeld des Fachbereichs "Handschriften" umfasst folgende Untersuchungen:
© Polizei Hessen 23.07.2025 Fachbereich Servicestelle Der Fachbereich Servicestelle bearbeitet als Zentralstelle für das Kriminalwissenschaftliche und -technische Institut die Ein- und Ausgänge von Untersuchungsaufträgen der Polizeidienststellen.
© Polizei Hessen 23.07.2025 Fachbereich Biometrie Zu dem Fachbereich Biometrie gehört die visuelle/biometrische Personenidentifizierung, die Erstellung virtueller Wahllichtbildvorlagen sowie die Phantombilderstellung.