Mehrere Personen mit Schriftzug Gemeinsam für ihre Sicherheit

Für die Präventionsarbeit der hessischen Polizei

Unsere Aufgabe ist es, das vielfältige Präventionsengagement für ein sicheres Hessen zusammenzuführen und weiterzuentwickeln

Sicherheit ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. Es kommt auf jeden Einzelnen an!

Leitsatz von „Gemeinsam Sicher in Hessen“

Die Dachmarke „Gemeinsam Sicher in Hessen“ (GSiH) steht für die Präventionsarbeit der hessischen Polizei.

Unter diesem Motto machen wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Prävention für Hessen sichtbar und erlebbar. Es lädt zum Mitmachen ein – denn nur gemeinsam gelingt es, Sicherheit zu erhalten.

Unser Anspruch ist es, für die verschiedenen Lebensphasen mit ihren individuellen Herausforderungen passgenaue Prävention jederzeit für alle Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen.

Hier setzt sich der Leitgedanke „Gemeinsam Sicher …“ in alle Lebensbereiche fort.

Auch für die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Kommunen bietet die Präventionsarbeit der hessischen Polizei Angebote, wie beispielsweise der Freiwillige Polizeidienst. Mit der Sicherheitsinitiative KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) besteht ein Angebot des Hessischen Innenministeriums an die Städte und Gemeinden.

Mit Beratung, Hilfe und Unterstützung stehen wir Ihnen von Opferschutz und Opferhilfe über Warnungen vor Betrugsmaschen, Interkulturalität, LSBT*IQ, Präventionsangeboten bei Gewalt bis zu Hinweisen für ihre nächste Urlaubsreise mit wichtigen Hinweisen und Informationen zur Seite.

Mit dem Sicherheitsportal Hessen hat das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz für Ihre Meldung von Hate Speech und Extremismus, für die Erstattung einer Online-Strafanzeige oder für die Mitteilung von Mängeln und Angsträumen eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt.