Die Autorisierte Stelle und die Koordinierende Stelle

Autorisierte Stelle Hessen

Die Autorisierte Stelle Hessen (AS) gehört organisatorisch zum Hessischen Polizeipräsidium für Technik (HPT). Sie bildet hier eine von vier Abteilungen und ist unter der Bezeichnung „Abteilung 4 – BOS-Funk Hessen“ bekannt. In enger Abstimmung mit dem Bund und den anderen Ländern übernimmt sie operative Aufgaben und ist für den taktischen Betrieb des TETRA-Digitalfunks in Hessen verantwortlich.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AS gewährleisten die Funktionsfähigkeit des BOS-Funks und betreuen die zahlreichen Nutzerinnen und Nutzer aus Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. Neben Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten sind auch Verwaltungsbeamtinnen und -beamte sowie Verwaltungs- und Fachangestellte verschiedener Fachrichtungen – etwa Ingenieurswesen, Nachrichtentechnik oder Informatik – im Einsatz.
Die Autorisierte Stelle ist in sämtliche Bereiche des TETRA-Digitalfunks eingebunden. Dazu zählen unter anderem

  • die Freifeldversorgung
  • die Programmierung von Endgeräten
  • die Begleitung von Anmeldeverfahren für Objektfunkanlagen, Sirenensteuergeräte und Feststationsfunkgeräte
  • der Betrieb des Funknetzes

Als kompetenter und verlässlicher Partner steht Ihnen die Autorisierte Stelle im Hessischen Polizeipräsidium für Technik in allen Fragen rund um den BOS-Digitalfunk zur Seite.

Netzmodernisierung

Im Rahmen eines bundesweiten Projekts unter der Federführung der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) wird die Anbindung sämtlicher Digitalfunkstationen umgestellt und mehrere tausend Funkstationen umfassend modernisiert. Zu diesem Zweck wurde das Projekt NeMo (Netzmodernisierung) ins Leben gerufen.
In Hessen erhalten im Zuge dieses Projekts alle 494 TETRA-Funkstationen eine neue IP-Anbindung über Glasfaserkabel und werden auf moderne IP-Technik umgestellt.
In vielen Fällen ist hierfür ein vollständiger Austausch der Funktechnik am jeweiligen Standort erforderlich. Die Umstellung ist mit einem temporären Ausfall der betroffenen Funkstation verbunden, der in der Regel nur wenige Stunden dauert.
Die Projektlaufzeit erstreckt sich über mehrere Jahre und ist bis 2030 angesetzt.

Koordinierende Stelle Hessen

Die Koordinierende Stelle Hessen (KS) ist als übergeordnete Stelle mit BOS-übergreifenden Kompetenzen zur strategischen Interessenvertretung eingerichtet und nimmt somit grundsätzliche sowie strategische Aufgaben wahr. In diesem Zusammenhang ist sie – in Zusammenarbeit mit der BDBOS sowie den Koordinierenden Stellen der anderen Länder und des Bundes für die Gremienarbeit zuständig.
Als zentrale Anlaufstelle für sämtliche strategische Belange handelt sie im Interesse aller BOS in ihrem Verantwortungsbereich. Im Regelbetrieb bündelt sie daher alle eingehenden Erkenntnisse und Anforderungen ihrer BOS, stimmt diese mit Bund und Ländern ab und leitet sie in koordinierender und harmonisierender Weise an die Entscheidungsgremien (zum Beispiel der BDBOS) weiter. Zudem zählt die Vorbereitung der Sitzungen des Verwaltungsrats der BDBOS zu ihren Aufgaben.