Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Polizeipräsidiums Nordhessen; Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts Ltd. PD Lindenborn in Uniform, Polizeipräsident Stelzenbach in ziviler Kleidung und PR Bartoldus in Uniform an einem Tisch sitzend, im Hintergrund eine Präsentationswand mit dem Polizeistern und der Hessenmarke, daneben Aufsteller mit dem Logo Polizei Hessen und 110

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Polizeipräsidiums Nordhessen

Als Polizeipräsident der nordhessischen Polizei freut es mich, Ihnen für das Jahr 2024 eine aus unserer Sicht sehr erfreuliche Bilanz der Kriminalstatistik vorlegen zu können. Neben einem deutlichen Rückgang der Straftaten konnte gleichzeitig die Aufklärungsquote auf nahezu 60 Prozent gesteigert werden.

Im vergangenen Jahr reduzierte sich die Zahl der registrierten Straftaten in Nordhessen um fast 5.000 Delikte im Vergleich zum Vorjahr. Von den für das Jahr 2024 verzeichneten 46.279 Straftaten konnten 27.733 geklärt werden. Dies entspricht einer Aufklärungsquote von 59,9 Prozent, die damit gegenüber dem Jahr 2023 um 0,8 Prozent gesteigert werden konnte.

Alleine in der Stadt Kassel gingen die Straftaten um über 12 Prozent auf insgesamt 21.602 zurück. Gleichzeitig ist es mit erheblichen Anstrengungen gelungen, die Aufklärungsquote um 2,7 Prozent auf 57,9 Prozent für das Stadtgebiet Kassel zu steigern.

Rückgang der Fallzahlen in fast allen Landkreisen

Der Trend sinkender Fallzahlen hat sich auch im Werra-Meißner-Kreis mit einem Rückgang um 16,8 Prozent, im Kreis Waldeck-Frankenberg mit einer Reduzierung der registrierten Straftaten um 12,2 Prozent und im Schwalm-Eder-Kreis mit einem Minus von 5,5 Prozent klar fortgesetzt. Im Landkreis Kassel sind die Zahlen nahezu gleichgeblieben. Lediglich ein Plus von 20 Straftaten, dies entspricht einer Steigerung der Fallzahlen gegenüber 2023 um 0,2 % auf 8.285 Delikte, musste verzeichnet werden.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit lag in den letzten Jahren in der Bekämpfung der Eigentumskriminalität. Nachdem sich bereits zu Beginn des Jahres 2023 in der Stadt Kassel ein deutlicher Anstieg der Diebstahlsdelikte abgezeichnet
hatte, wurde zur gezielten Bekämpfung dieses Phänomens bei der Polizeidirektion Kassel im April 2023 eine "Besondere Aufbauorganisation", die „BAO Mars", eingerichtet. Insbesondere die hohe Anzahl von Fahrraddiebstählen, Keller-Einbrüchen und Kfz-Aufbrüchen lagen hierbei im Fokus der Ermittler. Die Aufgaben und die bis dahin bereits sehr erfolgreiche Arbeit der BAO Mars wurden im Mai 2024 von einer neu eingerichteten Organisationseinheit (derzeit noch im Pilotstatus), der „OE City“ übernommen.

Erfolgreiche Bekämpfung der Diebstahlsdelikte

In der Stadt Kassel reduzierten sich im Jahr 2024 die Fahrraddiebstähle um 33,3 Prozent, Kfz-Aufbrüche um 35,5 Prozent und Kellereinbrüche sogar um 55,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Beim Diebstahl unter erschwerten Umständen, auch schwerer Diebstahl genannt, zu denen diese drei Deliktsbereiche gehören, wurden in Kassel im Jahr 2023 insgesamt 6.042 Straftaten registriert. Im Folgejahr wurden 2.273 schwere Diebstähle weniger angezeigt und dies bedeutet für 2024 einen Rückgang um 37,6 Prozent.

Die OE City, als Teil der im Februar 2024 gestarteten „Innenstadtoffensive“ des hessischen Innenministeriums, ist aktuell noch im Rahmen eines Pilotprojekts bei der PD Kassel an der Regionalen Ermittlungs- und Einsatzeinheit (REE) angegliedert.
Noch in diesem Jahr soll die OE City als feste Einheit in die Regelorganisation übergehen und wir sind uns sicher, dass ihre bisher sehr erfolgreiche Arbeit fortgesetzt werden kann.

Hohes Engagement der Polizeibeschäftigen

Mein Dank für diese gute Entwicklung des Polizeipräsidiums Nordhessen gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die ihre Arbeit jeden Tag mit großem Engagement, sei es bei der Kriminalitätsbekämpfung, im Bereich der Prävention oder auch bei der
Verkehrssicherheitsarbeit, erledigen und mit ihrem Fachwissen seit vielen Jahren Garanten für gute Polizeiarbeit in Nordhessen sind. Ich danke aber auch den Bürgerinnen und Bürgern, die im vergangenen Jahr wieder die Polizei unterstützt und dadurch zu vielen Tataufklärungen beigetragen haben. Nur gemeinsam gelingt es uns auch in den nächsten Jahren bei der Bekämpfung der Kriminalität weiter erfolgreich zu sein.

 

Konrad Stelzenbach
(Polizeipräsident)

Impressum:

Herausgeber, verantwortlich für den Inhalt, Zahlen und Daten: Polizeipräsidium Nordhessen

Schlagworte zum Thema