Polizeidirektion Wiesbaden

Anschrift: Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden

Leitung: PD Alexander Jaza

Leitung FüGru: POR Sascha Apitz

Telefon:
0611 345-2000 (Leitung)
0611 345-2001 (Leitung FüGru)

Fläche: 20.360,5 ha

Bevölkerung: fast 292.000 Einwohner

Regierungsbezirk: Darmstadt

 

Info:

Der Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Wiesbaden umfasst das Gebiet derLandeshauptstadt Wiesbaden mit seinen etwa 291.000 Einwohnern auf einer Fläche von ca.20.360 ha. Neben dem Kernbereich der Innenstadt hat Wiesbaden 21 Vororte.

Das Zuständigkeitsgebiet grenzt im Westen und Norden an die Polizeidirektion Rheingau-Taunus, Osten an den Bereich der Polizeidirektion Main-Taunus und im Süden an die Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz / Mainz.

Der Polizeidirektion Wiesbaden als Führungsdienststelle sind fünf Polizeireviere nachgeordnet. Alszentrale Einheit steht der Regionale Verkehrsdienst zur Verfügung. Des Weiteren gehört die OPEWiesbaden, die Arbeitsgruppe Häusliche Gewalt sowie das Haus des Jugendrechts mit derArbeitsgruppe JAGUAR als sachbearbeitende Dienststelle für Jugend- und Jugendgruppendelinquenz zur Polizeidirektion Wiesbaden.

Im Stadtgebiet Wiesbaden finden über das Jahr verteilt viele verschiedene Feste und Großveranstaltungen statt, die polizeilich betreut werden müssen. Des Weiteren sind inWiesbaden aufgrund der Eigenschaft als Landeshauptstadt viele Gebäude und Institutionen der Landesverwaltung, wie beispielsweise der Landtag, die Staatskanzlei, alle Landesministerien (u.a.das Innenministerium) und Parteizentralen ansässig.

Zudem sind diverse prestigeträchtige Gebäude wie das Kurhaus, das Theater, die Marktkirche etc.in Wiesbaden zu finden.

Die Direktionsleitung der PD Wiesbaden inklusive der Führungsruppe ist auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Westhessen im Gebäude 3 im 1. Obergeschoss untergebracht.

Von dort erfolgt die Fachaufsicht der nachgeordneten OEen (5. Polizeireviere, RegionalerVerkehrsdienst, Haus des Jugendrechts mit der Arbeitsgruppe Jaguar und BASU 21).

Des Weiteren werden von dort aus die Themenfelder „Einsatz und Organisation",„Kriminalitätsbekämpfung", „Prävention", „Personal" und „Fußball" auf Direktionsebenebearbeitet.

Ebenfalls an die Führungsgruppe angegliedert ist die OPE Wiesbaden und die Arbeitsgruppe „Häusliche Gewalt". 

Die OPE Wiesbaden tätigt u.a. Festnahmen unterhalb der Eingriffsschwelle von Spezialeinheiten, vollstreckt Haftbefehle, führt Aufenthaltsermittlungen durch und führt täterorientierte, deliktsübergreifende Ermittlungen mit regionalen Bezügen im Einzelfall durch. Des Weiterenwerden operative Maßnahmen zur Bekämpfung der allgemeinen Kriminalität, sowie Aufklärungsmaßnahmen in Ermittlungsverfahren und regionale Fahndungsmaßnahmenvollzogen.

Die häusliche Gewalt umfasst alle Fälle von physischer und / oder psychischer Gewalt innerhalbvon ehelichen oder nichtehelichen Lebensgemeinschaften, unabhängig von der Tatörtlichkeit, auch wenn sie sich nach einer Trennung ereignen und noch im direkten Bezug zur früheren Lebensgemeinschaft stehen.

Alle darauf zutreffenden Vorgänge werden von der AG Häusliche Gewalt bearbeitet. Ziel ist es der oder dem Geschädigten, die meist emotional stark belastet sind, einen Ansprechpartner zu gebenund Vertrauen zu schaffen, damit sie sich im Ermittlungsverfahren öffnen und gleichzeitig an dieentsprechenden Hilfseinrichtungen vermittelt werden können.

Schlagworte zum Thema