Direktion Wiesbaden

Anschrift: Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden

Leitung: PD Alexander Jaza

Leitung FüGru: POR Sascha Apitz

Telefon:
0611 345-2000 (Leitung)
0611 345-2001 (Leitung FüGru)

Fläche: 20.360,5 ha

Bevölkerung: fast 292.000 Einwohner

Regierungsbezirk: Darmstadt

 

Info:

Der Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Wiesbaden umfasst das Gebiet derLandeshauptstadt Wiesbaden mit seinen etwa 291.000 Einwohnern auf einer Fläche von ca.20.360 ha. Neben dem Kernbereich der Innenstadt hat Wiesbaden 21 Vororte.

Das Zuständigkeitsgebiet grenzt im Westen und Norden an die Polizeidirektion Rheingau-Taunus, Osten an den Bereich der Polizeidirektion Main-Taunus und im Süden an die Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz / Mainz.

Der Polizeidirektion Wiesbaden als Führungsdienststelle sind fünf Polizeireviere nachgeordnet. Alszentrale Einheit steht der Regionale Verkehrsdienst zur Verfügung. Des Weiteren gehört die OPEWiesbaden, die Arbeitsgruppe Häusliche Gewalt sowie das Haus des Jugendrechts mit derArbeitsgruppe JAGUAR als sachbearbeitende Dienststelle für Jugend- und Jugendgruppendelinquenz zur Polizeidirektion Wiesbaden.

Im Stadtgebiet Wiesbaden finden über das Jahr verteilt viele verschiedene Feste und Großveranstaltungen statt, die polizeilich betreut werden müssen. Des Weiteren sind inWiesbaden aufgrund der Eigenschaft als Landeshauptstadt viele Gebäude und Institutionen der Landesverwaltung, wie beispielsweise der Landtag, die Staatskanzlei, alle Landesministerien (u.a.das Innenministerium) und Parteizentralen ansässig.

Zudem sind diverse prestigeträchtige Gebäude wie das Kurhaus, das Theater, die Marktkirche etc.in Wiesbaden zu finden.

Die Direktionsleitung der PD Wiesbaden inklusive der Führungsruppe ist auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Westhessen im Gebäude 3 im 1. Obergeschoss untergebracht.

Von dort erfolgt die Fachaufsicht der nachgeordneten OEen (5. Polizeireviere, RegionalerVerkehrsdienst, Haus des Jugendrechts mit der Arbeitsgruppe Jaguar und BASU 21).

Des Weiteren werden von dort aus die Themenfelder „Einsatz und Organisation",„Kriminalitätsbekämpfung", „Prävention", „Personal" und „Fußball" auf Direktionsebenebearbeitet.

Ebenfalls an die Führungsgruppe angegliedert ist die OPE Wiesbaden und die Arbeitsgruppe „Häusliche Gewalt". 

Die OPE Wiesbaden tätigt u.a. Festnahmen unterhalb der Eingriffsschwelle von Spezialeinheiten, vollstreckt Haftbefehle, führt Aufenthaltsermittlungen durch und führt täterorientierte, deliktsübergreifende Ermittlungen mit regionalen Bezügen im Einzelfall durch. Des Weiterenwerden operative Maßnahmen zur Bekämpfung der allgemeinen Kriminalität, sowie Aufklärungsmaßnahmen in Ermittlungsverfahren und regionale Fahndungsmaßnahmenvollzogen.

Die häusliche Gewalt umfasst alle Fälle von physischer und / oder psychischer Gewalt innerhalbvon ehelichen oder nichtehelichen Lebensgemeinschaften, unabhängig von der Tatörtlichkeit, auch wenn sie sich nach einer Trennung ereignen und noch im direkten Bezug zur früheren Lebensgemeinschaft stehen.

Alle darauf zutreffenden Vorgänge werden von der AG Häusliche Gewalt bearbeitet. Ziel ist es der oder dem Geschädigten, die meist emotional stark belastet sind, einen Ansprechpartner zu gebenund Vertrauen zu schaffen, damit sie sich im Ermittlungsverfahren öffnen und gleichzeitig an dieentsprechenden Hilfseinrichtungen vermittelt werden können.

Anschrift: Bertramstr. 1, 65185 Wiesbaden
Leitung: POR Wichter
Bevölkerung: ca. 70.000 Einwohner
Zuständigket: Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich örtlich etwa vonder A 66 im Süden bis zur Platte (B 417) im Norden und vom Kaiser-Friedrich-Ring / Bismarckring im Westen bis zum Moltkering im Osten.
Telefon:
0611 345-2100 (Leitung)
0611 345-2140 (Wache)

 

Infos:

Im Revierbereich befinden sich ca. 700 Gaststätten, die Großkaufhäuser, das RheinMainCongressCenter als Kongress- und Verwaltungszentrum, der Hauptbahnhof und die wichtigsten staatlichen Einrichtungen wie Landtag, Staatskanzlei, Ministerien, Rathaus und Gerichte. Ferner ist der Innenstadtbereich Sitz großer Filialbanken und Versicherungen.

Fußgängerzonen, renommierte Hotels, das allseits beliebte Kurhaus und das Staatstheater mitinternationalem Flair runden das Bild ab. Gleichzeitig birgt Wiesbaden viele Gegensätze, wievornehme Villenviertel einerseits und einfache Stadtwohnungen andererseits - vornehm, weltmännisch, einfach.

Weiterhin sind sehr viele Großveranstaltungen und demonstrative Anlässe zu bewältigen, einschließlich der Besuche hochrangiger Politiker, Staatsgäste und Repräsentanten derWirtschaft.

Gerade am Wochenende sind die für eine Innenstadt typischen Straftaten zu verzeichnen.

Zur Steigerung des Sicherheitsgefühls und nachhaltigen Bekämpfung der Kriminalität wird das Einsatzkonzept „Sicheres Wiesbaden" mit dem Schwerpunkt in der Innenstadt vollzogen.

Des Weiteren gibt es in Wiesbaden eine Waffenverbotszone, die ebenfalls regelmäßig u.a. durchpolizeiliche Kontrolle überwacht wird.

Anschrift: Kostheimer Landstr. 36, 55246 Mainz-Kostheim
Leitung: EPHKin Sabine Bornberg
Bevölkerung: ca. 30.000 Einwohner
Zuständigket: Wiesbadener Stadtteile: Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim, Wiesbaden-Delkenheim
Telefon:
0611 345-2200 (Leitung)
0611 345-2240 (Wache)

 

Infos:

Geprägt wird dieses Revier durch seine Gewerbegebiete mit beschäftigungsreichen Unternehmenund der daraus resultierenden Verkehrsbelastung.

Im Revierbereich befinden sich auch zahlreiche Standorte amerikanischer Versorgungseinrichtungen, die Housing Area in Mainz-Kastel sowie die Air-Base in Wiesbaden-Erbenheim.

In den Sommermonaten sind die Maaraue in Mainz-Kostheim und die Rheinwiesen in Mainz-Kastel Ziel zahlreicher Erholungssuchen der mit den daraus resultierenden weitreichenden Verkehrs- und Parkplatzproblemen sowie typischer alkoholbedingter Straftaten. Darüber hinausfinden, insbesondere zur Fastnachtszeit, eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, die teilweisepersonalintensive polizeiliche Maßnahmen erfordern.

Des Weiteren ist im Gewerbegebiet in Mainz-Kastel mit der Diskothek „EuroPalace" eine dergrößten Großraumdiskotheken im Rhein-Main-Gebiet ansässig. Hier kommt es zu im Umfeld einerDiskothek typischen Straftaten, wie Körperverletzungs- und Betäubungsmitteldelikten sowie Sachbeschädigungen an und Einbruchsdiebstähle aus PKW.

Als Besonderheit ist festzuhalten, dass sich die Bevölkerung aus Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim in vielen Lebensbereichen nach Mainz orientiert und sich dieses bundesländerübergreifende Phänomen auch auf das Kriminalitätsgeschehen auswirkt (Rhein-und Mainanlieger).

Im Bereich von Wiesbaden-Delkenheim kommt es vereinzelt in der "dunklen Jahreszeit" zu Einbrüchen in Wohnhäuser.

Anschrift: Willy-Brandt-Allee 2, 65197 Wiesbaden
Leitung: EPHK Jörg Hönig
Telefon:
0611 345-2300 (Leitung)
0611 345-2340 (Wache)
Bevölkerung: ca. 90.000 Einwohner
Zuständigkeit: Das Revier ist für einen Teil der westlichen Innenstadtsowie die Vororte Dotzheim, Frauenstein und Klarenthal verantwortlich. Des Weiteren ist das Revier für das Europaviertel, das Künstlerviertelund die Siedlung Sauerland zuständig.

 

Infos:

Schwerpunkte der Kriminalität im Revierbereich sind Eigentumsdelikte mit Tageswohnungseinbrüchen, Keller- und Kindertagesstättenaufbrüchen, sowie alle Delikte "rundum das Auto". Hinzu kommen noch die Gewaltdelikte mit Köperverletzungen und "HäuslicheGewalt".

Durch Verkehrsbrennpunkte des 1. und 2. innenstädtischen Ringes, welche zu den Hauptverkehrsadern Wiesbadens gehören, und vor allem die nördlichen Ausfallstraßen L 3037 (Hohe Wurzel) und B 54 (Eiserne Hand) sind erhebliche Verkehrsbelastungen und hohe Unfallzahlen zu verzeichnen.

Eine Besonderheit des Reviers sind die im Jahre 2016 eingeführten Bezirksbeamten. So wurden einzelne Stadtviertel einer Beamtin oder einem Beamten zugeteilt, die sich um spezielle Anliegender Bürgerinnen und Bürger kümmern und als konkrete Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Damit miteinhergehend sind regelmäßige Fußstreifen, die zusätzlich die Präsenz und Ansprechbarkeit derPolizei vor Ort stärken.

Anschrift: Dresdener Ring 67, 65191 Wiesbaden
Leitung: EPHK Klaus Quandt
Telefon:
0611 345-2400 (Leitung)
0611 345-2440 (Wache)
Bevölkerung: ca. 55.000 Einwohner
Zuständigkeit: Das Revier ist für nordöstlichen Teil des Stadtgebiets mitden 12 Stadtteilen Auringen, Bierstadt, Breckenheim, Erbenheim, Heßloch, Igstadt, Kloppenheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt, Rambach und Sonnenberg zuständig.

 

Infos:

Das 4. Polizeirevier wird im westlichen Teil von der Bundesstraße 455 durchzogen, die einwichtiger Zubringer für die Innenstadt und die angrenzenden Autobahnen A 3 und A 66 ist.

Insbesondere auch diese nahe Anbindung an die beiden Autobahnen ist Ursache dafür, dass diein diesem Bereich liegenden Stadtteile gezielt von Straftätern aufgesucht werden, die im Bereichder reisenden Tageswohnungseinbrecher zu suchen sind.

In den drei amerikanischen Wohngebieten Aukamm, Crestview und Hainerberg leben ca. 8.000 amerikanische Armeeangehörige und ihre Familien.

Zu erwähnen ist noch das im Dezember 2003 renovierte Thermalbad Aukammtal mit den inunmittelbarer Nähe gelegenen Rheuma- und Orthopädischen Kliniken.

Die Deutsche Klinik für Diagnostik im Stadtteil Bierstadt ist die Fachklinik im gesamten Rhein-Main-Gebiet.

Führende Staatsmänner aller Nationen bis hin zu Kaisern, Königen und anderen hohenPersönlichkeiten wurden /werden hier behandelt und beherbergt.

Anschrift: Rathausstr. 63, 65203 Wiesbaden
Leitung: PHK Helge Wotrubez
Telefon:
0611 345-2500 (Leitung)
0611 345-2540 (Wache)
Bevölkerung: ca. 50.000 Einwohner
Zuständigkeit: Das Revier ist für die Stadtteile Biebrich, Schierstein und Amöneburg zuständig.

 

Infos:

Die drei Orte Schierstein, Biebrich und Amöneburg haben in den alten Kernbereichen ihren dörflichen bis kleinstädtischen Charakter bewahren können, jedoch sind sie durch Stadtflucht undIndustrialisierung ständig gewachsen, haben alte Wohnplätze wie z.B. "Gibb" eingeschlossen, oderneue Wohnbereiche wie Gräselberg mit charakteristischer Hochhauskulisse entwickelt.

Auf den früheren Feldern entstand im 19. Jahrhundert die erste Großindustrie. Die Namen "Kalle"und "Albert" sind heute noch geläufig, auch wenn die spätere Fusion unter dem Dach der Höchst Aktiengesellschaft wieder zu Gunsten eines multiproduzierenden Industrieparks aufgegebenwurden.

Die Zementwerke Dyckerhoff haben mittlerweile eine führende Position auf dem Weltmarkterreicht, genauso wie die chemischen Betriebe Dow Corning (Silikon) und die Zulieferer der Automobilindustrie Federal Mogul. Ebenso sind Unternehmen der Hochleistungstechnik, wie Panasonic und Motorola, im Revierbereich vertreten.

Die Sekthersteller Henkell und Söhnlein sind auf Grund ihrer Nähe zu den Weinanbaugebietenhier angesiedelt.

Kulturhistorisch bedeutsam ist das Biebricher Schloss, das heute fast täglich zu repräsentativen Anlässen von staatlichen oder wirtschaftlichen Stellen genutzt wird. Große Menschen wie Goethe und Freiherr vom Stein haben hier gewirkt. Der angrenzende Schlosspark ist durch das jährlich stattfindende internationale Fahr- und Reitturnier weltweit bekannt.

Schlagworte zum Thema