Das Hessische Polizeipräsidium Einsatz verfügt über insgesamt vier Bereitschaftspolizeidirektionen. Die Direktion Bereitschaftspolizei West mit Standort in Mainz-Kastel, die Direktion BP Mitte mit Standort in Lich, die Direktion BP Südost in Mühlheim und die Direktion BP Nord in Kassel. Diese kommen hessenweit zum Einsatz, um die sieben Polizeiflächenpräsidien bei der Lagebewältigung durch spezielle Fähigkeiten zu unterstützen.
Bereitschaftspolizei
Bei Demonstrationen und Großveranstaltungen vor Ort
Lesedauer:3 Minuten
Einsatzeinheit (EE)
Einsatzeinheiten agieren im geschlossenen Verband, insbesondere bei Einsatzlagen, wie z.B. Fußballspielen oder Demonstrationen. Ihre Aufgaben bestehen darin, die öffentliche Sicherheit und Ordnung während dieser Veranstaltungen aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus können Einsatzeinheiten durch die unterschiedlichen Flächenpräsidien als Verstärkung für z. B. die Kriminalitätsbekämpfung oder groß gelagerte Verkehrskontrollen angefordert werden.
Beweissicherung- und Festnahmeeinheit (BFE)
Wie der Name schon sagt, ist die BFE für die beweisgesicherte Festnahme, vor allem bei Demonstrationen und Veranstaltungen zuständig. Dies beinhaltet insbesondere die Dokumentation mittels Foto- und Videoaufnahmen, sowie das gezielte Herausgreifen von Tatverdächtigen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt wie auch bei den Einsatzeinheiten im Bereich von geschlossenen Einsätzen. Zudem werden Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten auch für operative Maßnahmen, wie z. B. Durchsuchgen / Razzien im Rotlichtmilieu eingesetzt.
Technische Einsatzeinheit (TEE)
Die TEE gliedert sich in insgesamt vier Bereiche. Die Informations- und Kommunikationsgruppe (IuK), die Wasserwerfer- und Sonderwagengruppe (WaWe/SW), die Technische Gruppe (TG), und das Transportwesen (TW).
Die IuK Gruppe ist für die Kommunikation, sowie mögliche Bildübertragung im Rahmen von größeren Veranstaltungen verantwortlich.
Neben der Unterstützung von Großlagen können Sonderwagen und der Wasserwerfer z. B. auch zu Unterstützung der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung angefordert werden oder bei größeren Gefahren – und Schadenslagen.
Die technische Gruppe verfügt über ein umfangreiches Portfolio an Einsatzmitteln. Hierzu zählen eine Tauchergruppe, Beleuchtungsdienste, Metallsuchgeräte, Kranarbeiten und noch viele weitere.
Das Transportwesen führt Personentransporte im Rahmen von Rückführungen und Vorführungen, sowie Transporte nach Festnahmen bei Einsätzen durch.
Aus- und Fortbildungseinheit (AFE)
An allen Standorten der Bereitschaftspolizeidirektionen sind Aus- und Fortbildungseinheiten ansässig. Dort durchlaufen die Studierenden der Polizei mit dem Grundlagentraining ihren ersten praktischen Studienteil.