Die Polizeireiterstaffel Hessen ist organisatorisch an die Direktion Bereitschaftspolizeiabteilung Südost in Mühlheim am Main angebunden. Landesweit werden sie für die Begleitung von Fußballspielen, Demonstrationslagen, Großveranstaltungen, Objektschutz und zur Streifentätigkeit eingesetzt.
Die Polizeipferde sind allein durch ihre Größe und Ausstrahlung eine imposante Erscheinung, die bei Großveranstaltungen wie Demonstrationen oder Fußballspielen eine beruhigende, ordnende Wirkung haben. Gleichzeitig ermöglicht die erhöhte Position der Reiterinnen einen besseren Überblick über Menschenmengen und erleichtert zudem die frühzeitige Wahrnehmung von problematischen Situationen.
Eine starke Bindung zwischen Einsatzreiterin und dem zugewiesenen Dienstpferd ist dabei essentiell. Neben der Unterstützung durch drei Pferdepflegerinnen ist jede Beamtin vor dem Einsatz für sein Dienstpferd selbst verantwortlich. So mistet und putzt jede Einsatzreiterin das ihm zugewiesene Dienstpferd selber.
Zur Gesunderhaltung der Dienstpferde besteht ein komplexes System aus regelmäßigem Hufbeschlag, tiermedizinischer Versorgung und Kontrolle, Überprüfung der Einsatzsättel durch einen spezialisierten Sattler sowie individuelle Fütterung.
Und in ihrer „Freizeit“ haben die Pferde neben ihren Boxen täglich Freilauf auf den vorhandenen Auslauf- und Weideflächen.