Sie möchten aber auch genau wissen, welche Polizeistation oder welches Polizeirevier für Ihren Wohnort oder Ihren derzeitigen Aufenthaltsort in Hessen zuständig ist?
Diese Information finden Sie auf „Meine Polizei vor Ort“
Flächendirektionen
Sie möchten aber auch genau wissen, welche Polizeistation oder welches Polizeirevier für Ihren Wohnort oder Ihren derzeitigen Aufenthaltsort in Hessen zuständig ist?
Diese Information finden Sie auf „Meine Polizei vor Ort“
Polizeidirektion Wiesbaden
Polizeipräsidium Westhessen
Telefon
Anschrift:
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Direktionsleitung:
Polizeidirektor Alexander Jaza
Zuständigkeit:
Die Polizeidirektion Wiesbaden umfasst das Gebiet der Landeshauptstadt Wiesbaden mit seinen etwa 270.000 Einwohnern auf ca. 20.390 ha. Neben dem Kernbereich der Innenstadt hat Wiesbaden 21 Vororte.
Mehr zur Stadt Wiesbaden unter www.wiesbaden.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Das Gebiet grenzt im Osten an den Bereich der Polizeidirektion Main-Taunus und im Westen an den der Polizeidirektion Rheingau-Taunus.
Wiesbaden ist mit der Landeshauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, Mainz, durch die Rheinbrücken verbunden.
Der Polizeidirektion Wiesbaden als Führungsdienststelle sind fünf Polizeireviere nachgeordnet. Als zentrale Einheit steht der Regionale Verkehrsdienst zur Verfügung. Desweiteren gehört das Haus des Jugendrechts mit der Arbeitsgruppe JAGUAR als sachbearbeitende Dienststelle für Jugend- und Jugendgruppendelinquenz zur Polizeidirektion Wiesbaden.
Dienststellen der Polizeidirektion Wiesbaden
Polizeidirektion Hochtaunus
Polizeipräsidium Westhessen
Telefon
Fax
UMS-Fax: +49 611 32766 4600
Anschrift:
Saalburgstraße 116
61350 Bad Homburg
Direktionsleitung:
Polizeidirektorin Iris Müller
Zuständigkeit:
Die Polizeidirektion ist zuständig für den Bereich des Landkreises Hochtaunus. Das Kreisgebiet liegt am Rande des Rhein-Main-Gebietes im Zentrum des Landes Hessen, dem zweitgrößten Verdichtungsraum der Bundesrepublik. Begrenzt wird der Hochtaunuskreis von den Landkreisen Main-Taunus, Rheingau-Taunus, Limburg-Weilburg, Wetterau und der Stadt Frankfurt am Main.
Den Hochtaunuskreis umfassen folgende Städte und Gemeinden: Bad Homburg, Friedrichsdorf, Glashütten, Grävenwiesbach, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu-Anspach, Oberursel, Schmitten, Steinbach, Usingen, Wehrheim und Weilrod
Allgemeine Information:
Gesamtfläche: 482,04 qkm
Einwohnerzahl: 228.000
Landwirtschaft: 147,60 qkm
Waldfläche: 242,59 qkm
Dienststellen der Polizeidirektion Hochtaunus
Polizeidirektion Main-Taunus
Polizeipräsidium Westhessen
Telefon
Anschrift:
Polizeidirektion Main-Taunus
Zeilsheimer Straße 59
65719 Hofheim am Taunus
Direktionsleitung:
Polizeidirektor Tobias Erler
Zuständigkeit:
Informationen zum Main-Taunus-Kreis:
Mit 222,4 Quadratkilometern ist der Main-Taunus-Kreis (MTK) flächenmäßig der kleinste Landkreis in Hessen. Hier leben ca. 239.000 Menschen; über 185.000 Fahrzeuge sind im Kreisgebiet zugelassen.
Der Landkreis liegt im Kern des Ballungsraums Frankfurt Rhein-Main zwischen Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Flughafen und der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die städtische Bebauung Frankfurts geht ohne nennenswerte Unterbrechung in das Kreisgebiet über.
Vor allem der östliche Teil des Kreises ist für einen Landkreis extrem dicht besiedelt und gehört zum suburbanen Bereich der Stadtregion Frankfurt am Main. Mit über 1.000 Einwohnern pro Quadrat-kilometer ist der MTK der Landkreis mit der zweithöchsten Bevölkerungsdichte in der Bundesrepublik. Aufgrund seiner überwiegend der bürgerlichen Mittelschicht angehörenden Bevölkerung zählt der MTK zu den wohlhabendsten Regionen Deutschlands.
Der Landkreis befindet sich im Zentrum einer Großstadtregion und wird von zahlreichen Verkehrswegen durchzogen, darunter 54 Autobahnanschlüsse mit teilweise internationaler Bedeutung. Den Westen und Süden des Kreises durchläuft die BAB 3. Besonders wichtig für die Region ist die BAB 66. Sie verbindet die Städte Frankfurt, Wiesbaden und Mainz. Die BAB 3 und 66 begegnen sich am Wiesbadener Kreuz bei Hofheim-Wallau. Über das Frankfurter Westkreuz gelangt man zügig auf die BAB 5 und zum Frankfurter Rhein-Main-Flughafen.
Dienststellen der Polizeidirektion Main-Taunus
Polizeidirektion Rheingau-Taunus
Polizeipräsidium Westhessen
Telefon
Fax
+49 611327664604
Anschrift:
Polizeidirektion Rheingau-Taunus
Emser Straße 27
65307 Bad Schwalbach
Leitung:
Kriminaldirektor Henning Schwethelm
Zuständigkeit:
Der Rheingau-Taunus-Kreis (RTK), mit einer Fläche von 812 km2, schließt sich westlich und nördlich der Landeshauptstadt Wiesbaden bogenförmig an deren Gemarkungsgrenzen an. Er besteht einschließlich der Kreisstadt aus 17 Städten und Gemeinden, in denen insgesamt ca. 187.000 Einwohner leben.
Polizeilich betreut werden die Bürgerinnen und Bürger von den vier Polizeistationen Bad Schwalbach, Idstein, Rüdesheim und Eltville.
Dienststellen der Polizeidirektion Rheingau-Taunus-Kreis
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Polizeipräsidium Westhessen
Telefon
Fax
+49611327664762
Anschrift:
Offheimer Weg 44
65549 Limburg a. d. Lahn
Leitung:
Polizeidirektorin Mona Mai
Erreichbarkeit:
+49 6431 9140 0; Fax: +49611327664762
Zuständigkeit:
Die Polizeidirektion Limburg-Weilburg betreut mit den beiden Polizeistationen Limburg und Weilburg sowie der regionalen Kriminalinspektion den Landkreis Limburg-Weilburg, der im Jahr 1974 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Kreise Limburg und Oberlahn entstand.
Der Kreis Limburg-Weilburg umfasst 5 Städte und 14 Großgemeinden mit insgesamt 112 Stadt- bzw. Ortsteilen. Die etwa 176.000 Einwohner leben auf einer Gemarkungsfläche von knapp 739 Quadratkilometern.
Dienststellen der Polizeidirektion Limburg-Weilburg