Sexueller Missbrauch: Hilfe, Beratung und Therapieangebote

Hilfeportal Sexueller Missbrauch des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Sexuelle Gewalt in der Kindheit oder Jugend wirken nach und können langfristige psychische Verletzungen und körperliche Schädigungen zur Folge haben. Spezialisierte Beratungsangebote und individuell zugeschnittene Therapien können Betroffenen helfen, Missbrauchserfahrungen zu verarbeiten und das Geschehene zu bewältigen.

Umso bedeutender ist es, zeitnah und leicht zugänglich eine passende professionelle Unterstützung zu erhalten.

Um diese wichtige Hilfe schnell zu finden, ist das  Hilfeportal Sexueller MissbrauchÖffnet sich in einem neuen Fenster des unabhängigen Bundesbeauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs ein guter Wegweiser für Betroffene, Angehörige, soziales Umfeld und Fachkräfte.

Darüber hinaus bietet das „Hilfetelefon sexueller Missbrauch“ eine kostenfreie und anonyme Beratung als erste Anlaufstelle. Ein Team aus psychologisch und pädagogisch ausgebildeten Fachkräften steht Ihnen für ein vertrauliches Gespräch in geschütztem Rahmen gerne zur Verfügung.

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch

0800 2255530 (anonym und kostenfrei)

Sprechzeiten:

Mo, Mi, Fr: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Di, Do: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Unter der E-Mailadresse  beratung@hilfetelefon-missbrauch.de können Sie auch online Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen schriftlich mitteilen.

Polizeiliche Opferschutzbeauftragte

Für weitere Fragen zur Vermittlung von Unterstützungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten und rechtlichen Themen stehen Ihnen auch die Opferschutzbeauftragten der hessischen Polizeipräsidien, die Opferschutzkoordinatorinnen und Opferschutzkoordinatoren der Polizeidirektionen und die Landesopferschutzbeauftrage im Hessischen Landeskriminalamt gerne zur Verfügung.

Schlagworte zum Thema