Der Arbeitskreis Sicherheit für Alle (AK SifA) ist ein Dialog- und Kooperationsnetzwerk bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von landesweit agierenden Migrantenselbstorganisationen und der hessischen Polizei und wurde im April 2010 gegründet.
Ziel des AK SifA ist es, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund in die hessische Polizei zu stärken und kriminalpolizeiliche Präventionsangebote zu unterbreiten.
Somit versteht der AK SifA sich als Multiplikator für das Fördern des Sicherheitsgefühls in der Gesellschaft.
Neben dem Hessischen Landeskriminalamt sind auf Landesebene im AK SifA vertreten:
- Ahmadiyya Muslim Jamaat
- Alevitische Gemeinden in Hessen
- Deutsche Jugend aus Russland
- Islamische Gemeinschaften der Bosniaken in Deutschland
- Kompetenzzentrum Muslimischer Frauen
- Rumänische Gemeinden in Hessen
- Türkische Gemeinde Hessen
- Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religionen
- Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa
- Verband der Islamischen Kulturzentren
- Zentralrat der Serben in Hessen
Derzeit existieren in den Zuständigkeitsbereichen der Polizeipräsidien Südosthessen und Westhessen zwei Regionalprojekte zum AK SifA, wobei Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Migrantenorganisationen in Veranstaltungen zu diversen Themen der polizeilichen Prävention als Präventionsbotschafterinnen -botschafter für Ihre Selbstorganisationen sensibilisiert werden.
Die Regionalprojekte werden durch die jeweiligen Migrationsbeauftragten der Polizeipräsidien gepflegt und umgesetzt.
Hier gelangen Sie zum Landesmigrationsbeauftragten der Polizei Hessen