Bildausschnit aus dem Poster zur #AKTION SCHUTZSCHILD am 10. November 2025 in Höchst im Odenwald

Auftaktveranstaltung #AKTION SCHUTZSCHILD am 10. November 2025 in Höchst/Odenwald

Einladung zur Auftaktveranstaltung #AKTION SCHUTZSCHILD im Rahmen der Kampagne "Brich dein Schweigen". Die Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Kindertagespflegepersonen. Interessierte aus den genannten Bereichen sind hierzu herzlich eingeladen. Anmeldung möglich

Die hessische Polizei setzt ihren Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern unter der Teilmarke "GEMEINSAM SICHER FÜR KINDER UND JUGENDLICHE" mit der Präventionskampagne "Brich Dein Schweigen" konsequent fort. In Kooperation mit dem Netzwerk gegen Gewalt und der Gemeinde Höchst veranstaltet die hessische Polizei hierzu im Rahmen der Präventionskampagne "Brich Dein Schweigen" nun die Veranstaltungsreihe #Aktion Schutzschild für pädagogische Fachkräfte von Kitas, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder mit Beeinträchtigungen, Lehrkräfte von Grundschulen sowie Tagespflege-Eltern.

Diese Bemühungen sind ebenso wichtig wie notwendig: Kinder sind auf Fachkräfte angewiesen, die aufmerksam und handlungsfähig sind. Sie brauchen erwachsene Ansprechpersonen, die wissen, wie Täter und Täterinnen agieren, welche Signale betroffene Kinder aussenden und welche Wege der Hilfe es gibt.
Sexueller Missbrauch findet vor allem dort statt, wo Täter und Täterinnen Macht-und Abhängigkeitsstrukturen gegenüber Kindern ausnutzen.

Gemeinsam mit den Partnern möchte die hessische Polizei daher einen Einblick und Hinweise zu dem Kriminalitätsphänomen des sexuellen Missbrauchs, zu einem möglichen Erkennen von potentiellen Opfern, zu Empfehlungen im Umgang, zu Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten sowie zu Schutzkonzepten und Opferschutz geben und in einen Austausch eintreten.

Am Montag, den 10. November 2025, von 13.30 bis 16.30 Uhr, findet daher im Gemeindehaus der Gemeinde Höchst im Odenwald die Auftaktveranstaltung zur #AKTION SCHUTZSCHILD der hessischen Polizei zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt statt.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Kindertagespflegepersonen. Interessierte aus den genannten Bereichen sind hierzu herzlich eingeladen.

Anmeldungen sind über den QR-Code im Poster oder über das Netzwerk gegen GewaltÖffnet sich in einem neuen Fenster möglich.