Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Risiko eines Fahrraddiebstahls deutlich reduzieren. Hier finden Sie wichtige Tipps, nützliche Downloads, Termine und Informationen zur Sicherung Ihres Fahrrades.
Damit Ihr Fahrrad bestmöglich geschützt ist, sollten Sie folgende Maßnahmen beachten:
Richtig sichern Befestige den Rahmen deines Rades an einem festen, verankerten Gegenstand. Binde dabei Vorder- und Hinterrad in die Sicherung ein.
Überall sichern Sichere dein Fahrrad nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch im eigenen Keller und in der Garage.
Sicherer Abstellort Stelle dein Fahrrad an hellen, belebten Orten ab und nutze dafür ausgewiesene Fahrradparkplätze, wie beispielsweise Radgaragen.
Stabile Schlösser Verwende zwei Schlösser mit unterschiedlichen Schließsystemen (z. B. Falt- und Bügelschloss). Achte auf zertifizierte Schlösser.
Sicherer Zahlencode Verwende bei numerischen Schlössern immer gemischte Zahlenkombinationen – vermeide einfache Codes wie 0000 oder 9999.
Akku mitnehmen Nimm den Akku oder Bordcomputer deines E-Bikes immer mit. Ohne diese Komponenten wird dein Rad für Diebe weniger attraktiv.
Moderne Technik Setze auf moderne technische Sicherungen wie integrierte Alarmanlagen oder Ortungssysteme (z. B. GPS-Tracker).
Fahrrad-Codierung
Die Fahrradcodierung ist inzwischen ein beliebtes Mittel, das eigene Fahrrad gegen Diebe zu schützen. Mittels eines Spezialgerätes wird die persönliche Identifikationsnummer sichtbar in den Fahrradrahmen graviert. Dieser Code gibt der Polizei Hinweise auf den rechtmäßigen Eigentümer. Der Dieb kann mit dieser Nummer nichts anfangen. Das Fahrrad wird für den Unbefugten relativ wertlos.
Codiert werden Räder gegen Vorlage von Eigentumsnachweis und Personalausweis. Kinderfahrräder oder Velos mit Carbonrahmen sind für die Codierung nicht geeignet.
Unter Veranstaltungen finden Sie aktuelle Termine unserer Fahrradcodieraktionen
Meldung eines Diebstahls
Melden Sie den Diebstahl umgehend bei Ihrer Polizei vor Ort.
Halten Sie alle wichtigen Informationen bereit (Rahmennummer, Fotos, Registrierungsbescheinigung).
Informieren Sie auch Ihr Versicherungsunternehmen, falls eine Versicherung besteht.