Polizeipräsidium Südosthessen Silhouette

Ansprechperson LSBT*IQ im Polizeipräsidium Südosthessen

Ansprechpersonen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Lebensweisen (kurz LSBT*IQ) beim Polizeipräsidium Südosthessen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mein Name ist Sarah Fuhrländer. Ich bin Polizeihauptkommissarin und arbeite momentan im Leitungsstabsbereich 4. Seit 2011 bin ich Angehörige der hessischen Polizei.

Beim Polizeipräsidium Südosthessen habe ich, im Nebenamt, die Aufgaben der Ansprechperson für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Lebensweisen (kurz LSBT*IQ) übernommen.

Homosexuelle Frauen und Männer, bzw. LSBTI-Community wurden schon immer Opfer von Straftaten. Antihomosexuelle Gewalt stellt sich vielfältig dar. Delikte der psychischen Gewalt wie (sexistische) Beschimpfungen und Beleidigungen, Mobbing oder Stalking und gewisse Formen des Vandalismus gehören ebenso dazu wie physische Gewalt in Form von Körperverletzungsdelikten, Sexualdelikten bis hin zu Raubüberfällen oder gar Tötungsdelikten. Das Opfer erlebt diese Gewalt als Angriff auf seine Identität als Lesbe, Schwuler, Bisexueller oder Trans-/Intersexueller. Eine der wesentlichen Folgen daraus können erhebliche Störungen in der Persönlichkeitsentwicklung der Betroffenen sein.

Nicht alle Geschädigte wagen den Weg zur Polizei oder gar in die Öffentlichkeit, weil Homosexuelle aus Angst vor Repressalien oftmals ihre Identität zu verbergen versuchen. Eine Vielzahl von Gewalttaten werden deshalb bei der Polizei nicht angezeigt und sind damit auch zukünftig kaum zu verhindert, weil sich die Täter in Sicherheit wiegen und weitere Straftaten ohne Angst vor Strafverfolgung begehen können.

Ich berate und unterstütze Sie gerne!

Kontakt

Sarah Fuhrländer

Ansprechperson Rainbow

Fax

+49 69 8098 1146

Polizeipräsidium Südosthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Spessartring 61
63071 Offenbach a.M.