Jugendkoordination in Nordhessen

Wir sind zuständig für die polizeiliche Prävention im Hinblick auf Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen dabei in der Beratung und Unterstützung von Personen und öffentlichen Einrichtungen, die für diese jungen Menschen verantwortlich sind. Die Jugendkoordination ist dabei auch Vermittllungsstelle zwischen Polizei, öffentlichen Einrichtungen und privat Verantwortlichen.

Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Jugenddelinquenz auf der einen und kinder- und jugendgefährdenden Phänomenen auf der anderen Seite, werden in der Jugendkoordination Strategien erarbeitet und Maßnahmen umgesetzt bzw. gesteuert.

Themenfelder sind dabei z. B.:

  • Gewalt/sexuelle Gewalt
  • Alkohol und Drogen
  • digitale Medien

Unsere Arbeit basiert auf den Präventionsstandards der Hessischen Polizei und ist daher grundlegend ausgerichtet auf langfristig wirksames, institutionenübergreifendes Vorgehen.

Exemplarisch sind wir tätig bei:

  • der Beratung von Schulen, insbesondere im Hinblick auf Krisensituationen
  • der Aus- und Weiterbildung von Multiplikatoren (z.B. Lehrkräftefortbildungen)
  • themenbezogenen Elternabenden
  • der Erarbeitung von Präventionskonzepten in Kooperation mit externen Einrichtungen
  • interdisziplinärer Zusammenarbeit in Arbeitskreisen
  • der Zusammenarbeit mit Schulen, Justiz, Jugendämtern und Beratungsstellen
  • der Umsetzung regionaler und hessenweiter Präventionsprogramme (z.B. „PiT-Prävention im Team“)
  • Einzelfallberatungen für Eltern