LSBTI:Q in Frankfurt

Ansprechpersonen LSBTI:Q der Polizei Frankfurt in Uniform mit regenbogenfarben im Hintergrund

Ansprechpersonen LSBTI:Q

Polizeipräsidium Frankfurt
Adickesallee 70

60322 Frankfurt am Main

Felicia Thomas
Tel. +49 69 755 -66999

Alexander Brandau
Tel. +49 69 755 -66777

Sarah Harnisch
Tel. +49 69 755 -66444

Christian Lüling
Tel. +49 69 755 -66333

Die hessische Polizei versteht sich als Bürgerpolizei und ist somit vorurteilsfreier Ansprechpartner für Alle.

Vor diesem Hintergrund erfolgte unsere Beauftragung, um Hemmschwellen und Vorurteile abzubauen, aufzuklären und ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.

Sollte man Opfer einer homo- oder trans:phoben Straftat geworden sein, kann man auf jeder Dienststelle eine Anzeige erstatten. Zusätzlich stehen wir als Ansprechpersonen der LSBT:IQ Community für Fragen oder Beratungen zur Verfügung. Die Ansprechpersonen fungieren als Bindeglied zwischen der LSBT:IQ Community, den lokalen oder auch überregionalen Organisationen und der Polizei, um für Vertrauen zu werben und Vorbehalte auszuräumen.

Eine Vielzahl von Gewalttaten werden nicht bei der Polizei angezeigt und können deshalb auch zukünftig kaum verhindert werden, weil sich die Täterinnen und Täter in Sicherheit wiegen und weitere Taten ohne Angst vor Strafverfolgung begehen werden.

LSBT:IQ Polizeibediensteten stehen wir bei Fragen und Problemen beratend und auf Basis der Vertraulichkeit zur Verfügung.