LSBT*IQ in Nordhessen

Die hessische Polizei versteht sich als Bürgerpolizei und ist somit vorurteilsfreier Ansprechpartner für Alle. Vor diesem Hintergrund erfolgte die Beauftragung von Ansprechperson für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Lebensweisen (LSBT*IQ). Sie sind das Bindeglied zwischen der LSBT*IQ Community, den lokalen oder auch überregionalen Organisationen und der Polizei, um Hemmschwellen und Vorurteile abzubauen, aufzuklären und ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.

Unsere Ansprechperson im Polizeipräsidium Nordhessen ist für alle Menschen in der Stadt Kassel, sowie in den Landkreisen Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner für Fragen rund um das Thema LSBT*IQ ansprechbar.

Opfer von queerfeindlichen Straftaten können auf jeder Polizeidienststelle eine Anzeige erstatten. Eine Vielzahl von Gewalttaten werden nicht bei der Polizei angezeigt und können deshalb auch zukünftig kaum verhindert werden, weil sich die Täterinnen und Täter in Sicherheit wiegen und weitere Taten ohne Angst vor Strafverfolgung begehen werden.

Die Ansprechpersonen in Hessen stehen der LSBT*IQ Community für Fragen und Beratungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie:

Bei Kontaktaufnahme über die oben genannte E-Mail Adresse übersenden Sie bitte Ihre telefonische Erreichbarkeit, ich melde mich dann umgehend bei Ihnen. Die Ansprechpersonen LSBT*IQ sind nicht rund um die Uhr im Dienst!

Sollten Sie dringend Hilfe benötigen, wählen Sie bitte den Notruf 110 !

Kontakt

Vanessa Ruth

Ansprechperson LSBT*IQ

Polizeipräsidium Nordhessen

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel