Ein Kollege in weißem Uniformhemd vor der Medienwand mit dem Aufdruck Polizeipräsidium Osthessen

Migrationsbeauftragter

Die Service- und Beratungsleistungen des Migrationsbeauftragten erstrecken sich auf den gesamten Präsidiumsbereich und umfassen im Wesentlichen: 

• Beratung der Bediensteten des PP Osthessen über soziokulturelle Hintergründe und Probleme von Migrantinnen und Migranten.

• Beratung hinsichtlich ethnischer, religiöser und kultureller Besonderheiten bei ausländischen Tatverdächtigen, Opfern und Zeugen.

• Begleitung von polizeilichen Maßnahmen (z. B: Demonstrationen) mit Migrantenbezug.

• Beratung/Betreuung von ratsuchenden Migrantinnen und Migranten bei polizeispezifischen Angelegenheiten.

• Zusammenarbeit mit anderen Organisationen/Institutionen (z.B. kommunalen Behörden,Wohlfahrtsverbänden, Justiz, Bewährungshilfe, Ausländerbeiräte) im Bereich Migrationund Integration.

• Mitarbeit in Präventionsprojekten, Präventionsräten, Arbeitsgemeinschaften etc.

• Vermittlung zwischen Ausländern und Polizei in sprach-/kulturbedingten Konflikten

• Verbindungsaufnahme und Kontaktpflege zu Personen mit Migrationshintergrund bezüglich kriminalpolizeilicher Vorbeugung und Beratung, zu Organisationen/Institutionen wie zum Beispiel Frauenhäusern, Schulen, ausländischen Vertretungen, Moscheenvereinen, Gemeinschaften und Vereinen.

• Unterstützung und Vermittlung bei polizeilichen Lagen wie zum Beispiel bei ethnisch bedingten Konflikten, Vermisstenfällen, Jugendgefährdung, häusliche Gewalt.