Überblick der Verkehrunfallstatistik des für das Jahr 2024 in Mittelhessen

Polizeipräsident Torsten Krückemeier stellt Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 vor

Zahl der Verkehrsunfalltoten rückläufig

  • Leichter Anstieg der Gesamtunfallzahlen
  • Zahl der Verkehrsunfalltoten rückläufig
  • Fast 80 % mehr Unfälle mit E-Scooter
  • Abstand, Vorfahrt und Geschwindigkeit sind Hauptursachen bei Unfällen mit Verletzten
  • Fokus auf zielgruppenorientierte Prävention - Sicher ankommen durch Aufklärung und gegenseitige Rücksichtnahme

In Mittelhessen ereigneten sich im letzten Jahr 22.941 polizeilich aufgenommene Verkehrsunfälle. Das sind gegenüber dem Vorjahr 381 registrierte Unfälle mehr und entspricht einer Steigung von weniger als zwei Prozentpunkten (2023: 22.560). Der leichte Zuwachs passt zum hessenweiten Trend. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mittelhessen wurde somit durchschnittlich alle 23 Minuten ein Verkehrsunfall polizeilich aufgenommen.

Darstellung der Verkehrsunfallentwicklung in Mittelhessen von 2020 - 2024

Trotz des Anstiegs der Gesamtunfallzahlen kann erfreulicherweise ein Tiefstand der Anzahl der Personen verzeichnet werden, die bei Verkehrsunfällen ihr Leben verloren haben. Mit 33 verstorbenen Personen im Jahr 2024 registrierte die mittelhessische Polizei sechs Unfalltote weniger. Drei Personen starben auf Autobahnen, 22 auf außerorts gelegenen Bundes-, Landes-, Kreisstraßen sowie sonstigen Straßen und acht innerhalb geschlossener Ortschaften.

Auf den mittelhessischen Straßen verunglückten im Jahr 2024 insgesamt 4.203 Personen (2023: 3.997, +5,1 %). Dazu zählen tödlich Verletzte, Schwerverletzte und Leichtverletze. Der Großteil der registrierten verunglückten Personen konnten der Kategorie Leichtverletzte zugeordnet werden (85,1 %). Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Anzahl der im Straßenverkehr in Mittelhessen verunglückten Kinder (0-13 Jahre) mit 239 Personen um 10,6 % (+23) zu, davon verlor bedauerlicherweise ein Kind sein Leben (2023: Null).

Darstellung der Entwicklung der verletzten oder getöteten Personen von 2020-2024 in Mittelhessen

"Jeden Tag sind unzählige Menschen auf unseren Straßen unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder dem Motorrad. Was alle verbindet: Wir möchten sicher ankommen. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen möchten wir Verkehrsteilnehmende über Risiken informieren und hinsichtlich der möglichen Auswirkungen des eigenen Verhaltens sensibilisieren. Denn jede Entscheidung im Straßenverkehr zählt. Seien Sie aufmerksam. Bereits ein kurzer Blick zur Seite oder aufs Handy kann Menschenleben gefährden. Fahren Sie vorausschauend. Nicht jeder Mensch kann schnell reagieren – besonders Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung. Geben Sie Schwächeren Vorrang. Fußgänger und Radfahrer sind im Ernstfall ungeschützt. Schon ein kleiner Moment der Geduld kann entscheidend sein. Halten Sie sich an Regeln. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Abstandsregeln und rote Ampeln sind keine "wohlgemeinten Verhaltensempfehlungen" – ihre Beachtung schützt uns alle. "

Behördenleitung des Polizeipräsidium Mittelhessen, Polizeipräsident Torsten Krückemeier

Helfen Sie mit, Leben zu schützen. Rücksicht ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen von Stärke und Verantwortung. Wir als mittelhessische Polizei setzen uns täglich für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger ein – bitte helfen Sie mit und treffen besonnene Entscheidungen im Straßenverkehr.

Thosten Krückemeier Polizeipräsident