Die zentrale Aufgabe des Fachbereichs ist die Beteiligung an der Entwicklung und Weiterentwicklung der Anwendungen und Informationstechnik der hessischen Polizei im Bereich des Erkennungsdienstes, welche unter dem Begriff EDDi (Erkennungsdienst Digital) zusammengefasst werden.
Die Abnahme von Fingerabdrücken und das Fotografieren von Personen im Rahmen erkennungsdienstlicher Behandlungen erfolgt bereits seit Jahren digital. Die so gewonnenen Daten werden im Polizeisystem ohne Zeitverzögerung den berechtigten polizeilichen Anwendern bzw. Sachbearbeitern zur Verfügung gestellt.
Die gewonnenen Fingerabdrücke dienen als Grundlagenmaterial für Vergleiche zur Ermittlung von Spurenverursachern und Tatverdächtigen (siehe Fachbereich Daktyloskopische Spurensicherung und -auswertung). Das Bildmaterial dieser Personen kann für Zeugeneinsichtnahmen und Wahllichtbildvorlagen verwendet werden, die unter dem Begriff "Lichtbildrecherche" im Fachbereich im Rahmen polizeilicher Ermittlungen erstellt werden.
All diese Maßnahmen unterstützen die tägliche polizeiliche Ermittlungsarbeit.