Bund und Länder betreiben gemeinsam ein bundesweit einheitliches digitales Funknetz für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Neben der Polizei gehören insbesondere rund 75.000 Feuerwehrkräfte, die Rettungs- und Hilfsdienste sowie die Katastrophenschutzbehörden zu den BOS.
In Hessen übernimmt die Abteilung 4 des HPT die technische sowie taktisch-operative Verantwortung für sämtliche Belange rund um den Digitalfunk. Sie fungiert als zentrale Entscheidungsinstanz in diesem Bereich.
In Zahlen:
- Netzabdeckung Fahrzeugfunk: über 99 Prozent
- Freifeld-Basisstationen „on Air“: 494
- Luftfahrtzellen „on Air“: 6
- Mobile Basisstationen in Bereitschaft: 3
- Objektfunkanlagen insgesamt: 1.499
- Objektversorgungs-Basisstationen in Nutzung: 7
- Objektversorgungs-Basisstationen in Planung: 6
- Registrierte Nutzer/Berechtigungen im TETRA-Netz Hessen: 150.400, davon
- 72.700 für Sprech- und Datenfunk
- 73.000 für Alarmierung
- 4.700 für Sirenensteuerung