Ein Kind spielt mit einem Smartphone

Ein Smartphone für mein Kind?

Gemeinsam Sicher für Kinder und Jugendliche

Smartphones und Tablets stehen bei Kindern und Jugendlichen seit Jahren ganz oben auf der Wunschliste: Wer seinen Nachwuchs mit einem internetfähigen Gerät überraschen möchte, sollte sich darüber bewusst sein, dass mit der Nutzung Risiken einhergehen: Kinder können im Netz nicht nur Opfer werden, sondern dort auch selbst strafrechtlich relevante Handlungen begehen.

Umso wichtiger ist es, sich genügend Zeit zu nehmen, um sich zu informieren – etwa darüber, wann der richtige Zeitpunkt für ein Smartphone oder ein Tablet ist. Als allgemeine Richtlinie gilt das Alter von 12 Jahren. Wichtiger als das Alter ist jedoch der jeweilige Entwicklungsstand des Kindes.

Stellen Sie sich im Zusammenhang mit einer möglichen Smartphone-Nutzung durch Ihr Kind folgende Fragen:

  • Kann mein Kinder Sicherheitseinstellungen aufrufen und ändern?
  • Kann mein Kind bereits GPS-Signal, WLAN und Bluetooth aktivieren / deaktivieren?
  • Hat mein Kind einen Überblick über anfallende Nutzungskosten und kann mein Kind auch mögliche Kosten(-fallen) erkennen?
  • Kann mein Kind Apps vor einer Installation kritisch prüfen?
  • Hat mein Kind ausreichende Kenntnisse zum Thema Datenschutz?
  • Ist mein Kind darüber informiert, mit persönlichen Informationen / Fotos möglichst sensibel im Netz umzugehen?
  • Ist mein Kind darüber aufgeklärt, dass auch im digitalen Raum Rechte anderer zu achten sind (Bilder und Informationen nicht ungefragt weitergeben, strafbare Inhalte nicht teilen, sondern mitteilen / melden…)?
  • Weiß das Kind, dass es bei Problemen und belastenden Erfahrungen jederzeit auf Sie zukommen kann?

Darüber hinaus sollten sich Eltern und Erziehungsberechtigte Ihrer Verantwortung bewusst sein, Kinder bei der Nutzung digitaler Medien begleiten zu müssen. Dafür ist ein vertrauensvolles und verlässliches Beziehungsverhältnis erforderlich, auch sind gemeinsame Regeln im Umgang mit dem Smartphone von Bedeutung. Sie können sich hierbei an dem

orientieren, der im Internet abrufbar ist.

Darüber hinaus gilt:

  • Seien Sie Ihrem Kind ein Vorbild im eigenen Medienverhalten.
  • Klären Sie Ihr Kind über Risiken im Netz auf.
  • Begleiten Sie Ihr Kind bei der Mediennutzung und bleiben Sie bezüglich des Nutzungsverhaltens im Gespräch. Auf
  • finden Sie wertvolle Hinweise, wie Sie ins Gespräch zur Mediennutzung Ihres Kindes kommen.
  • Bieten Sie Ihrem Kind Zugang zu sicheren Surfräumen und nutzen Sie technische Schutzmaßnahmen. Der Elternratgeber
  • bietet Anleitungen für die Sicherheitseinstellungen der verschiedenen Betriebssysteme.
  • Unterstützen Sie Ihr Kind bei einem sicheren Medienumgang und bestrafen Sie es nicht mit einem Smartphone-Verbot, wenn es belastende Inhalte gesehen oder erlebt hat.

Weitere Informationen, Materialien und Tipps erhalten Sie unter:

Schlagworte zum Thema