Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch fast immer gibt es Nachbarn, die einander helfen können: Nach den Erfahrungen der Polizei trägt auch Nachbarschaftshilfe zur Verhinderung von Einbrüchen bei.
Tipps
- Bewusst auf gefährdende und verdächtige Situationen in der Nachbarschaft achten!
- In Mehrfamilienhäusern die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen halten, vor dem Drücken des Türöffners prüfen, wer ins Haus will!
- Auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück achten, solche Personen ansprechen
- In Mehrfamilienhäusern stets Keller- und Bodentüren verschließen - das ist auch meist eine Pflicht aus dem Mietvertrag!
- Die Wohnung länger abwesender Nachbarn betreuen, beispielsweise den Briefkasten leeren und auch sonst einen bewohnten Eindruck erwecken!
- Bei Gefahr (Hilferufe, ausgelöste Alarmanlage) und in dringenden Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110 alarmieren!
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter NachbarschaftshilfeÖffnet sich in einem neuen Fenster (Quelle: www.polizei-beratung.de)