© Polizei Hessen 23.10.2025 Ansprechpersonen Seniorenprävention im Polizeipräsidium Südosthessen Die Seniorenprävention vermittelt zielgerichtete Informationen zu Straftaten zum Nachteil älterer Menschen (SÄM) sowie zu aktuellen Kriminalitätsphänomenen.
© www.polizei-beratung.de 25.09.2025 Gemeinsam Sicher im Alter Nachbarschaftshilfe Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch fast immer gibt es Nachbarn, die einander helfen können.
© www.polizei-beratung.de 25.09.2025 Gemeinsam Sicher im Alter Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren - „SfS“ Die Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren erfolgt in Zusammenarbeit mit der Polizei und/oder Kommunen zu bestimmten Kriminalitätsphänomenen zum Nachteil älterer Menschen.
© www.polizei-beratung.de 25.09.2025 Gemeinsam Sicher im Alter Betrug zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren Betrügerinnen und Betrüger haben in den letzten Jahren unterschiedliche perfide Varianten entwickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen.
© Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz 23.07.2025 Gemeinsam Sicher im Alter Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels rücken ältere Menschen als potentielle Opfer „seniorenspezifischer Kriminalität“ immer stärker in den Fokus öffentlichen Interesses.