Freiwilliger Polizeidienst im Polizeipräsidium Mittelhessen

Die Freiwilligen Polizeihelferinnen und -helfer leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Hessen. Sie unterstützen die Polizei bei der Präsenz im öffentlichen Raum und tragen dazu bei, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken.

Das Programm wurde durch das Land Hessen ins Leben gerufen und richtet sich an engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich in der polizeilichen Präventionsarbeit betätigen möchten. Der Einsatz erfolgt ausschließlich unterstützend – hoheitliche Maßnahmen wie Durchsuchungen oder Festnahmen bleiben der Polizei vorbehalten.

Aufgaben der Freiwilligen Polizeihelferinnen und -helfer:

  • Präsenzstreifen in Wohngebieten, Parks und an öffentlichen Plätzen
  • Unterstützung bei der Verkehrsprävention, z. B. Schulwegsicherung
  • Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger vor Ort
  • Beobachten und Melden verdächtiger Wahrnehmungen
  • Beteiligung an Informationsveranstaltungen und Präventionsaktionen

Wenn Sie sich für eine Mitarbeit im Freiwilligen Polizeidienst interessieren oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihr Engagement für mehr Sicherheit in Ihrer Region.