Die Jugendkoordination des Polizeipräsidiums Mittelhessen ist zentrale Ansprechstelle für alle Fragen rund um Jugendkriminalität, Prävention und den Schutz junger Menschen. Ziel ist es, gemeinsam mit Schulen, Jugendämtern, sozialen Einrichtungen und der Justiz wirkungsvolle Strategien zu entwickeln, um Jugenddelinquenz frühzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken.
Unsere Jugendkoordinatorinnen und -koordinatoren stehen als kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Präventionsprojekte, Netzwerkarbeit sowie zur Beratung in konkreten Einzelfällen zur Verfügung – engagiert, präventiv und stets im Dialog mit jungen Menschen und ihrem Umfeld.
Schwerpunkte der zentralen Jugendkoordination
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Mitwirkung in fachübergreifenden Arbeitskreisen und Netzwerken zur Förderung eines engen Austauschs mit Schulen, Jugendämtern, Justizbehörden, Beratungsstellen und weiteren sozialen Einrichtungen. - Entwicklung und Umsetzung von Präventionskonzepten:
Erarbeitung zielgerichteter Maßnahmen zur Jugendprävention in Kooperation mit externen Partnerinstitutionen und Projekten. - Fortbildung und Informationsvermittlung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren:
Durchführung von Informationsveranstaltungen im Rahmen von Schul- und Gesamtkonferenzen, pädagogischen Tagen sowie weiteren Fortbildungsformaten für Fachkräfte. - Aufklärungsarbeit im Bereich Jugend und Kriminalität:
Angebot von Vorträgen und Seminaren – unter anderem bei Elternabenden oder Bildungstagen – zu relevanten Themen wie:- Jugendkriminalität
- Umgang mit digitalen Medien
- Mobbing und Cybermobbing
- Drogen und Suchtverhalten
- Handeln in Krisensituationen
- Kindeswohlgefährdung
Ziel der zentralen Jugendkoordination ist es, durch verlässliche Netzwerkarbeit, Prävention und Aufklärung zur Stärkung des Schutzes junger Menschen beizutragen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein sicheres Lebensumfeld zu fördern.