Als Beauftragte für das Polizeipräsidium Westhessen stehen Ihnen
Polizeioberkommissarin Zilha Kratzin
und
Polizeioberkommissarin Julia Barzen
zur Verfügung.
Opfer einer Straftat oder eines Unglücksfalles leiden häufig nicht nur unter den unmittelbaren körperlichen oder materiellen Schäden. Oft gerät auch ihr Sicherheitsgefühl ins Wanken, ihre Lebensqualität geht verloren oder wird stark eingeschränkt. Gerade in dieser Situation brauchen Opfer gezielten Rat, Hilfe und Beistand, um die Folgen einer Straftat oder eines Unglücks besser zu bewältigen, ihr Sicherheitsgefühl wieder zurückzugewinnen und ihre berechtigten Ansprüche wahrzunehmen.
Um den Opferschutz auch innerhalb der Polizei zu gewährleisten, gibt es in jedem Polizeipräsidium - so auch in Westhessen – eine Opferschutzbeauftragte oder einen Opferschutzbeauftragten in der Abteilung Einsatz im Stabsbereich E4.
Zudem hat jede Polizei- und Kriminaldirektion eine Opferschutzkoordinatorin oder einen Opferschutzkoordinatoren.
Gemeinsam kümmern sie sich innerhalb der Behörde um Opferschutzbelange, führen interne Schulungen durch und dienen als Ansprechpartnerin oder als Ansprechpartner für alle Fragen des Opferschutzes und der Opferhilfe sowohl intern und als auch extern.
Unter Opferschutz sind der Schutz und die Rechte eines Opfers im Strafverfahren sowie vielfältige Präventionsmaßnahmen zu verstehen. Er stellt eine Kernaufgabe der Polizei dar. Opferhilfe dagegen ist die direkte Unterstützung für Opfer von Straftaten, wie psychosoziale Betreuung und juristische Beratung. Diese wird durch verschiedene staatliche und nichtstaatliche Organisationen angeboten.
Ein umfassendes Informationsangebot zu den Themen Opferschutz und Opferhilfe erhalten Sie kostenlos und unverbindlich auf den folgenden Webseiten:
- Opferschutzplattform des Bundesministeriums der Justiz www.hilfe-info.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
- Online Datenbank für Betroffene von Straftaten - Opferhilfeeinrichtungen in Gesamtdeutschland www.odabs.orgÖffnet sich in einem neuen Fenster
Weitere Informationen zu den nachfolgenden Themen finden Sie auf der aufgeführten Webseite www.polizei-beratung.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
- Delikte
- Rechte als Opfer
- Entschädigungsmöglichkeiten
- Ablauf eines Strafverfahrens