© Polizei Hessen 28.10.2025 Ansprechpersonen Polizeilicher Opferschutz Westhessen Opfer einer Straftat oder eines Unglücksfalles leiden häufig nicht nur unter den unmittelbaren körperlichen oder materiellen Schäden.
© Polizei Hessen 14.10.2025 Gewaltprävention Wegweiser für die Beratung von Männern mit Gewaltproblemen Im Jahre 2002 trat das Gewaltschutzgesetz in Kraft. Dieses Datum markiert ein wichtiges Ergebnis der öffentlichen Diskussion zum Thema häusliche Gewalt.
© Dummy 13.10.2025 Response Hessen Beratung für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt Seit Januar 2015 wird die Beratungsstelle „response für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt betrieben.
© Polizei Hessen 13.10.2025 Opferschutz Das soziale Entschädigungsrecht: SGB XIV löst das OEG ab Wer Opfer einer vorsätzlichen Gewalttat wird und dadurch einen gesundheitlichen Schaden erleidet, kann einen Anspruch auf Versorgung haben.
13. Oktober 2025 – 15. Oktober 2025 (Termin: 13. Oktober 2025 Bis 15. Oktober 2025) test Opferschutz Cybermobbing Hessisches Landeskriminalamt Wiesbaden
© Polizei Hessen 09.10.2025 Ansprechpersonen Opferschutz und Opferhilfe im Polizeipräsidium Südhessen Ansprechpersonen für Opferschutz und Opferhilfe im Polizeipräsidium Südhessen
© Polizei Hessen 09.10.2025 Ansprechpersonen Opferschutz und Opferhilfe im Polizeipräsidium Südosthessen Ansprechpartner beim Polizeipräsidium Südosthessen
© Polizei Hessen 02.10.2025 Ansprechpersonen Kooperatives Gewalt Interventions-Programm Region Kassel (KAIP) Im Rahmen des Aktionsbündnisses Nord- und Osthessen gegen häusliche Gewalt und Stalking wurde die Initiative für das neue „Kooperative Gewaltinterventions Programm Region Kassel" ins Leben gerufen.