Verkehrsprävention
Die Prävention im Straßenverkehr umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, Unfälle zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und gefährliche Situationen zu verhindern. Schwerpunkte bei der Verkehrsprävention sind die Bearbeitung verkehrspräventiver Angelegenheiten und Anfragen, die Entwicklung und Durchführung von Präventionsprojekten, die Koordination themenspezifischer Vortragstätigkeiten und die konzeptionelle Planung und Umsetzung von Maßnahmen.
Aufgabenbeschreibung der Strategischen Verkehrsarbeit:
- Koordination und Bearbeitung verkehrspräventiver Angelegenheiten von direktionsübergreifender Bedeutung
- Koordination und Entwicklung regionaler Verkehrspräventions-Programme und Maßnahmen
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Behörden, Institutionen und Einrichtungen auf dem Gebiet der Verkehrsprävention
- Kooperation mit behördeninternen Fachdienststellen sowie der Zentralstelle für Verkehr und Verkehrsprävention im Landespolizeipräsidium
- Sammlung, Auswertung und Weiterleitung örtlicher Entwicklungen und Trends im Verkehrsbereich
- Beratung im Bereich der Schulwegplanung, der Schulwegsicherung und der Schulwegüberwachung
- Fachaufsicht Jugendverkehrsschule
- Vernetzung, Sammlung, Auswertung und Beratung der Schutzleute vor Ort
Bitte beachten Sie:
Die hier aufgeführten Ansprechpartner sind nicht rund um die Uhr im Dienst!
Sollten Sie dringend Hilfe benötigen, wählen Sie bitte den Notruf 110!